Um 10.00 Uhr begrüßte Mechthild Paßmann vom Teamvorstand die 41 erschienenen LandFrauen und Gäste und dankte herzlich für das zahlreiche Erscheinen.
Nachdem alle Platz genommen hatten, erklärte Frau Paßmann, dass zunächst ein kleiner Sketch von Loriot gezeigt werde: Das Ei ist hart. "Berta" wurde von Astrid Jantzen-Lengnik gespielt, Mechthild Paßmann begann, als Ehemann, nörgelnd mit "Das Ei ist hart." Sie: (schweigt). Er: Das Ei ist hart!!! Sie: Ich habe es im Gefühl, wenn das Ei weich ist!
Danach wurde das reichhaltige Osterbuffet eröffnet, welches das Team des "Engelauer Kamin" gezaubert hatte.Es gab wieder eine große Auswahl an leckeren Speisen, Käse- und Wurstplatten, Rührei und gefüllte Eier, verschiedene Brötchen und Obstsalat sowie verschiedene Getränke. Es war für jede etwas dabei!
Die zauberhafte Osterdekoration wurde von der LandFrauengruppe Blekendorf mit Hannelore Jipp und Angela Ebert gebastelt. Vielen lieben Dank dafür.
Es war wieder einmal ein perfektes Osterfrühstück. Leider wird es das letzte gewesen sein.
Am 10. März 2025 um 13.00 Uhr fanden sich am ZOB in Lütjenburg 29 Landfrauen und Gäste ein zur Fahrt nach Neumünster zur Textilfirma Nortex. Mechthild Paßmann begrüßte alle und erklärte den Ablauf des heutigen Nachmittags.
Bei der Fa. Nortex erhielten wir im hauseigenen Café-Bistro zunächst Kaffee und Kuchen.
Herr Grabowski begrüßte uns und gab uns einen Einblick in die lange Firmengeschichte von Nortex, die 1937 mit der Fertigung von Herren-Berufsbekleidung in Hamburg begann, und nun ein norddeutsches, inhabergeführtes Modehaus mit Sitz in Neumünster ist und 250 kompetente Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter beschäftigt. Qualität hat hier Tradition. Nortex hat nicht nur ein vielfältiges Modeangebot, sondern hat sich vor allem als Spezialist für Über- und Sondergrößen einen Namen gemacht. Es ist eines von lediglich drei Häusern bundesweit, das Spezialgrößen in dieser Bandbreite anbietet - im Herrenbereich beispielsweise in 103 Größen.
Es gibt eine Änderungsschneiderei, die zuverlässig und termingerecht dafür sorgt, dass die Garderobe perfekt sitzt. Wir durften auch hinter die Kulissen schauen, wo die Ware ausgezeichnet und verpackt wird und einen Blick in die verschiedenen Lager werfen.
Ein sehr interessanter Nachmittag, und einige LandFrauen fanden auch gleich Lieblingsstücke für den Sommer.
Der Bus mit Busfahrer Michael brachte uns sicher nach Lütjenburg zurück.
Die erste Wanderung 2025 ging über Helmsdorf nach Lütjenburg.
Gemütlich Kaffeetrinken gehörte auch dazu.
Zur Jahreshauptversammlung um 14.00 Uhr begrüßte Birgit Thiele vom Teamvorstand die 28 erschienenen LandFrauen sowie Jasmin Untiedt vom KreisLandFrauenverband Plön.
Die Tagesordnungspunkte wurden 1 - 7 ordnungsgemäß abgearbeitet.
Zu TOP 8: Wahlen.
Jasmin Untiedt, welche die Wahlen leitete, stellte sich vor und berichtete zunächst von den Terminen des KreisLandeFrauenverbandes Plön.
Mechthild Paßmann, Birgit Thiele und Birgit Hieronimi wurden für das Jahr 2025 als kommissarischer Teamvorstand bestätigt,
ebenso wie Monika Bruhn als Protokollführerin.
Zur Wahl einer Schriftführerin kam es nicht.
Ingrid Seehusen und Marion Brink wurden als Beisitzerinnen gewählt,
ebenso Karin Schneider und Helga Först als Kassenprüferinnen.
zu TOP 9:
Es standen Ehrungen mit der Silbernen Biene an:
Helmgard Bünz für 11 Jahre als stellvertretende Vorsitzende,
Regina Döring für 17 Jahre als Kassenwartin
und Christiane Zickler für 13 Jahre als Schriftführerin.
Astrid Jantzen-Lengnik sprach als langjährige Vorsitzende Dankesworte an die 3 Vorstandsmitglieder für deren stetige Einsatzbereitschaft und gute Zusammenarbeit mit dem Gesamtvorstand aus.
Jasmin Untiedt überreichte an Helmgard Bünz und Regina Döring die Silbernen Bienen und die entsprechenden Urkunden des LandFrauenVerbandes Schleswig-Holstein.
Christiane Zickler war leider nicht anwesend. Die schriftlichen Dankesworte, die Silberne Biene und die Urkunde wurden an Rita Meyer übergeben, welche diese an ihre Schwester Christiane Zickler übergeben werde.
An die scheidenen und neu gewählten Vorstandmitglieder sowie an Astrid Jantzen-Lengnik und Jasmin Untiedt wurden Blumen übergeben.
38 LandFrauen fanden sich um 10.00 Uhr im Speisesaal des Bismarckturmes ein und verteilten sich an den schön eingedeckten Tischen.
Mechthild Paßmann begrüßte alle und erklärte, dass sie sich sehr freue, dass so viele LandFrauen gekommen sind. Auch der Referent Tim Kleingarn nahm Platz.
Das Frühstücksbuffet bot für jeden Geschmack eine vielseitige Auswahl an leckeren Broten, Wurst und Käse, viel Obst und verschiedene Joghurts für Müslis. Wir konnten richtig schlemmen und es uns gutgehen lassen.
Nach dem leckeren Frühstück hörten wir einen sehr informativen Vortrag von
Tim Kleingarn
vom Bioladen Wurzelwerk in Lütjenburg
zum Thema Lebensmittel, Ernährung und die Zusammenhänge der Verwertung im Körper.